pelvic
Unter medizinischer Anleitung
So funktioniert’s
Die Magnetresonanz-Stimulation ist wissenschaftlich getestet
und wurde gemeinsam mit Ärzten entwickelt.
Ein starker Beckenboden
Dank dem PelviCenter Magnetresonanz-Training wird Dein Beckenboden auf einfache Art und Weise gestärkt.
Zunächst besprechen die geschulten PelviCenter-Kolleginnen und Kollegen mit Dir Deine Ausgangslage und klären ab, dass keine Kontra-Indikation vorliegt. Also kein Grund, nicht auf dem PelviCenter zu trainieren. Solche Gründe sind z.B. eine bestehende Schwangerschaft, Epilepsie, frische Operationswunden, gewisse Implantate, Spirale oder ein Herzschrittmacher.
Wenn nichts gegen den Einsatz des PelviCenter spricht, kannst Du gleich Deinen ersten Trainingstermin wahrnehmen. Dafür nimmst Du auf dem PelviCenter Platz – bequem wie auf dem Sofasessel zuhause, und vollständig in den Kleidern, in Du gerade trägst. Das Training dauert nun je nach Anwendung einige Minuten. Während dem Training spürst Du im Unterbauch ein Kribbeln, andere sagen auch, es fühle sich an wie ein Kizzeln.
Nach 20 Minuten ist das Training vorbei.

Schluss mit den Beschwerden
Echte Menschen.
Diskrete Behandlung.
Konkrete Resultate.
Inkontinenz, Potenzstörungen – zwei der hauptsächlichsten Beschwerden, die mit einer Beckenboden-Schwäche einhergehen. Tausende sind betroffen. Viele von ihnen sprechen aber nicht gerne darüber, weil ihnen die Symptome peinlich sind. Oder weil sie sich davor sorgen, intimste Sorgen und Probleme vor anderen ausbreiten zu müssen.
Das PelviCenter nimmt Dir alle diese Sorgen ab. Du bespricht Dein Problem mit einer unserer ausgebildeten Fachpersonen, die nichts anderes macht und mit Deinen Sorgen bestens vertraut ist.
Für die Therapie auf dem PelviCenter brauchst Du Dich nicht auszuziehen – die Behandlung findet gleich in den ganz normalen Kleidern statt, in denen Du gekommen ist.
«Ich betreibe gerne Sport, um fit zu bleiben. Ich war so Mitte 40, als ich beim Joggen und beim Volleyball-Spielen meinen Urin nicht mehr halten konnte. Das war mir extrem unangenehm. Ich habe das PeliCenter ausprobiert und darf sagen, dass ich restlos zufrieden bin und heute ohne peinliche Moment wieder Sport betreiben kann.»
«Ich gebe selbst Stunden für die Rückbildung nach Schwangerschaften, merkte aber nach meiner eigenen Schwangerschaft, dass ich Schmerzen beim Geschlechtsverkehr hatte. Ich wollte das PelviCenter ausprobieren. Zugegeben, es dauerte einige Sitzungen lang, bis ich eine Veränderung feststellte. Aber unterdessen muss ich sagen: Es hat sich gelohnt.»
«Ich hatte ab und zu Rückenschmerzen und wollte deshalb das PelviCenter auszuprobieren, obwohl Rückenschmerzen ja nicht einer der hauptsächlichsten Gründe für das PelviCenter sind. Aber ich empfand das Training als extrem angenehm, es hat mir auf jeden Fall etwas gebracht und meinen Rumpf klar gestärkt.»
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Behandlungen braucht es?
Du musst mit ca. 10 Behandlungen rechnen, bis Du Deine Symptome los bist – wobei sich die Anzahl der benötigten Sitzungen natürlich von Mensch zu Mensch entwas unterscheidet.
Im Durchschnitt bemerken die meisten so nach ca. 4 bis 5 Sitzungen die ersten Verbesserungen.
Muss man sich ausziehen?
Nein, Du sitzt mit Deinen ganz normalen Strassenkleidern auf das PelviCenter. Du musst keine speziellen Kleider anziehen und Dich auch nicht entkleiden.
Bezahlt die Krankenkasse?
Grundsätzlich gilt, dass das PelviCenter von den Krankenkasse als Therapieform anerkannt ist.
Es kommt aber auf die Indikation an, also auf den konkreten Behandlungsgrund. Bei Inkontinenz beispielsweise ist in der Regel eine medizinische Indikation gegeben und die Krankenkasse übernimmt die Behandlung.
Am besten besprichst Du die Situation mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten, Sie können Dir genau sagen, auf welche Leistungen Du aus der Krankenkasse Anspruch hast.
Wie oft soll ich auf dem PelviCenter trainieren?
Die besten Erfgebnisse haben diejenigen Kundinnen und Kunden, die zwei Mal pro Woche auf dem PelviCenter trainieren.
Muss ich die Therapie ein leben lang weiterführen?
Der Beckenboden ist eine Muskelstruktur, und wie für jeden Muskel gilt auch für den Beckenboden, dass ein regelmässiges Training hilft.
Viele unserer Kundinnen und Kunden trainieren aber nach einer PelviCenter-Therapie Ihren Beckenboden einfach mit Beckenboden-Übungen weiter und achten so darauf, dass die Muskulator auf dem Trainingsstand bleibt.
Einige kommen auch z.B. noch ergänzend einmal pro Monat für eine Sitzung auf dem PelviCenter.
Wir empfehlen deshalb: Probiere aus, was für Dich am besten passt und die besten Ergebnisse liefert.
Ersetzt das PelviCenter die klassischen Übungen?
Ja, denn das PelviCenter kann innerhalb kürzerer Zeit wesentlich mehr Trainingsanreize für die Muskulator setzen, als das die klassischen Übungen können. Das Training auf dem PelviCenter ist damit maximal effizient und effektiv.
Wir haben aber viele Kundinnen und Kunden, die beides tun und z.B. nach einer Anzahl Sitzungen auf dem PelviCenter den erreichten Trainingsstand mit klassischen Beckenboden-Übungen halten.
Welche Nebenwirkungen gibt es?
Gerade zu Beginn kann es sein, dass Du am nächsten Tag einen Muskelkater verspürst. Das zeigt, dass die Trainingsimpulse angekommen sind. Nach den ersten Trainingseinheiten spürst Du dann meist nichts mehr.
Andere Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Ist es wirklich möglich, einen Muskel alleine durch StImulation zu trainieren?
Ja. Im Unterschied zur Elektro-Stimulation arbeitet das PelviCenter allerdings mit Magnetresonanz-Stimulation. Dabei wird der Muskel nicht durch die Maschine bewegt – was kaum einen Trainingseffekt bringt. Sondern nur angeregt, selbst zu arbeiten. Das führt dann zu dem gewünschten Trainingseffekt.
Was kostet ein Training auf dem PelviCenter?
Jedes PelviCenter legt seine Preise individuell fest anhand des gesamten Dienstleistungspakets und seiner Kostenstruktur.
Unten kannst Du nach einem PelviCenter in Deiner Nähe suchen und findest
Woher weiss ich, dass das nicht einfach wieder eine neue Abzock-Masche ist?
Mehrere Faktoren.
Zum einen ist das PelviCenter von den Krankenkassen anerkannt – und diese dürfen gemäss der Schweizer Gesetzgebung nur Therapien bezahlen, die erwiesenermassen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind.
Zum zweiten ist das erste PelviCenter als Medizinalprodukt zertifiert und damit von unabhängigen Experten auf Herz und Nieren geprüft worden.
Zum dritten wurden zur Wirksamkeit des PelviCenter wissenschaftliche Studien gemacht, die den hohen Anforderungen an medizinische Studen standhalten. Die Studien sind öffentlich zugänglich und können hier nachgelesen werden.
Pelvic
Innen stark. Aussen attraktiv.
Pelvic-Training
Ja, ich bin interessiert an einem PelviCenter-Training für meinen Beckenboden. Ich möchte gerne, dass das nächstgelegene PelviCenter Kontakt mit mir aufnimmt, um einen Termin zu vereinbaren.